#5 seto-binnenmeer
Das Seto-Binnenmeer liegt zwischen der japanischen Hauptinsel Honshu und den beiden grossen Inseln Shikoku und Kyushu. Auf unserer Reise von der Hafenstadt Uno nach Shikoku machen wir auf ein paar der insgesamt 727 Inseln Halt. Auf dem Weg zur nächsten Insel blicken wir gebannt ins unendliche Blau am frühen Morgen und die warmen Farben des Sonneuntergangs am Abend.
Obwohl es nur 30 Velominuten von einem Ende der Insel bis zum anderen sind, ist die Dichte an zeitgenössischen Kunstinstallationen unter freiem Himmel und Museen in beeindruckenden bis schon fast dekadenten Betonbauten (Tadao Ando lässt grüssen) erstaunlich. Unsere Wahl fällt auf die Art House Projects, die Hiroshi Sugimoto Gallery: Time Corridors und das Chichu Art Museum.
naoshima - was fürs auge
Etwas geplättet von den intensiven Kunsterfahrungen auf Naoshima, lassen wir es auf der Nachbarsinsel Teshima ruhiger angehen. Die absolute Stille finden wir im Teshima Art Museum. Ruhe beim Spaziergang durch die Reisterrassen, Orangen- und Zitronenhaine, neben den uralten Olivenbäume.
teshima - was für die seele
Das Teshima Art Museum wurde vom Künstler Rei Naito und dem Architekten Ryue Nishizawa entworfen. Drinnen darfst du weder sprechen noch fotografieren. Die Erfahrung ist einmalig. Einer der schönsten, die ich je machen durfte.
Nach Naoshima und Teshima steigen die meisten Touris wieder in den Flieger heimwärts. Wer die japanische Küche aber zu schätzen weiss, macht auf dieser Insel garantiert Halt. Hier wird nämlich Shoyu, Sojasauce, traditionell in Zedernfässern und in Handarbeit hergestellt. Die zimmerhohen Fässer fermentieren Sojabohnen, Weizen, Salz und Koji-Schimmelpilz zum, neben Reis, meistgebrauchten Produkt in der hiesigen Küche.